Direkt zum Hauptinhalt

Beregnungsprogramme

Was sind Beregnungsprogramme?

Beregnungsprogramme sind automatische Einstellungen, die dafür sorgen, dass bestimmte Feldbereiche gezielt mehr Wasser erhalten – ohne andere Bereiche zu über versorgen.

  • Steuern Sektorverstellung und ggf. AutoSpeed.

  • Ideal zur Optimierung der Wassermenge in kritischen Zonen.

  • Funktionieren in festgelegten Phasen (Start- und Endprogramme).

Wie funktionieren sie?
  • Der Regner passt an bestimmten Positionen automatisch den Beregnungssektor an.

  • AutoSpeed wird bei Bedarf zeitweise überschrieben.

  • Kritische Zonen werden dadurch langsamer und intensiver bewässert.

Aktivierung in der App:
  1. Regner auswählen

  2. Tippen auf „Mehr“

  3. Gehe zu „Einstellungen“„Sektorverstellung“

  4. „Sektorverstellung“ aktivieren (ON)

  5. Im Bereich „Beregnungsprogramm“ → ebenfalls aktivieren (ON)

  6. Start- und Endprogramm auswählen

Aktivierung im Portal:
  1. Regner auswählen

  2. Klicke auf das Fernsteuerungssymbol

  3. Dann auf „Weitere Einstellungen“

  4. Gehe zu „Einstellungen“„Sektorverstellung“

  5. „Sektorverstellung“ aktivieren (ON)

  6. Im Bereich „Beregnungsprogramm“ → ebenfalls aktivieren (ON)

  7. Start- und Endprogramm auswählen

Programmauswahl & Varianten:
  • Verschiedene Start- und Endprogramme wählbar.

  • Komplexere Programme enthalten mehr Bewässerungsphasen.

  • Kurvenprogramm nur für Selbstfahrer auf einer Gasse geeignet.

Hinweis zur Nutzung ohne Fernsteuerung: Programme funktionieren auch ohne AutoSpeed.

Achtung: Ohne AutoSpeed kann die Wasserverteilung weniger präzise sein, da der Regner zu schnell durch kritische Zonen fährt

 Seitenberegnung:
  • Der Regner beregnet gezielt die rückwärtige Schlagkante in einem Winkel von ca. 35°.

  • AutoSpeed wird pausiert, um die Position zu halten.

  • Jede Seite wird jeweils 2-mal ca. 6 Minuten beregnet (insgesamt ca. 24 Minuten).

  • Nach Abschluss wird AutoSpeed wieder aktiviert und der normale Einzug der Trommel fortgesetzt.Start_01.pngStart_02.png

    Schlagkantenberegnung
  • Wird aktiviert, wenn der Abstand zur Schlagkante größer oder gleich der Wurfweite ist.

  • AutoSpeed wird pausiert, der Sektor richtet sich direkt auf die Schlagkante.

  • Beregnung erfolgt für ca. 12 Minuten in dieser Position.

Anschließend wird AutoSpeed reaktiviert und der Regner zieht normal weiter ein.Start_03.png

 Reduzieren der Überberegnung:
  • Nach der Schlagkantenberegnung wird der AutoSpeed erhöht und der Sektor auf den Standardwinkel gestellt.
  • Verhindert eine Überberegnung der zuvor intensiv bewässerten Zone.
  • Diese Phase läuft, bis die Kanone ca. 1,5 Wurfweiten von der Schlagkante entfernt ist.
  • Danach wird der AutoSpeed wieder auf den Sollwert zurückgestellt.

Start_04.png

Die Phasen des Endprogramms:
  • Startet, sobald der Abstand zur Schlagkante etwas größer als die Wurfweite ist.

  • AutoSpeed wird pausiert, der Sektor richtet sich gezielt auf die Schlagkante.

  • Beregnung erfolgt für ca. 12 Minuten.

  • Anschließend wird AutoSpeed wieder aktiviert, der Regner zieht weiter ein.

End_01.png

Seitenberegnung:
  • Sektorverstellung zielt auf die Schlagkante und beregnet ein ca. 35°-Kreissegment.

  • AutoSpeed wird pausiert, um die Position zu halten.

  • Jede Seite wird zweimal für ca. 6 Minuten beregnet (insgesamt ca. 24 Minuten).

  • Danach wird AutoSpeed wieder aktiviert und die Trommel zieht die Kanone normal ein.End_03.pngEnd_02.png

Kurvenprogramm (nur für Selbstfahrer mit Fahrgasse)
  • Das Kurvenprogramm erkennt automatisch Kurvenverläufe der Gasse auf dem Feld.

  • Es prüft die Abstände zur Feldkante (d und e), um die optimale Beregnung zu wählen.

  • Je nach Situation entscheidet das System:

    • Beregnet nach vorne zur Feldkante, wenn diese sehr nah ist.

    • Beregnet Ecken, wenn der Abstand zur Kante ausreichend ist.

    • Schlagkantenberegnung, wenn der Abstand zur Gasse klein ist.

  • Erkennt auch U-Kurven:

    • Verhindert doppelte Beregnung im inneren Bereich.

    • Spart Wasser auf der kurzen U-Seite.

Curve_01.png