Nortoft PR10-12
Kurzanleitung
FüFür SMS Betrieb
- Geschwindigkeit = 11,1 →→ Const 111.
-  M.Data 30 = 1 (Alle Telefon-Nr. kökönnen Befehle senden)
 A und B und stellen zwei Telefonnummern dar.
- 
B = Raindancer Telefonnummer im internationalen Stil eingeben.RD-Classic Sim-Karte: +3197014444993RD-Conekkt Sim-Karte: +6260Eigene Sim-Karte: +4915251045215
- 
M.Data 50 = 1
- 
MenüMenü-KnöKnöpfe→→ Speichern.
- 
Zur Kontrolle: SMS mit STATUS anGeräGerät→→ Status-SMS-Antwort wird gesendet
FüFür Internet Betrieb
- Geschwindigkeit = 11,1 →→ Const 111.
- M.Data 30 = 1 (Alle Telefon-Nr. kökönnen Befehle senden)
- M.Data 50 = 2
- PrüPrüfen, dass auf M.DATA 51 die Seriennummer steht (z.B. 48504)
- MenüMenü-- KnöKnöpfe- →→ Speichern.
- Zur Kontrolle: SMS ("IP":"SETUP","READ":0)anGeräGerät→→ Antwortenthäenthält Seriennummer („SN“„SN“:)
Wenn im Nortoft eine Telefonnummer zu SMS Konfiguration hinterlegt ist, geht die Antwort SMS unter UmstäUmständen an diese und nicht an das Handy welches die IP Setup SMS geschickt hat. Bei IP kann SMS Nummer rausgelörausgelöscht werden.
AusfüAusführliche Anleitungen 
Den Computer in den Konfigurationszustand bringen:
Geschwindigkeit 11,1 einstellen (mit ËË/¬¬ KnöKnöpfen) & 3x PROG-Knopf drüdrücken. Es erscheint eine Zeile mit "Const 100".
Den Wert mittels ËË/¬¬ auf 111 setzen & 1x PROG drüdrücken. 
Nun hat man Zugang zur "M.Data"-Liste, durch die man mittels PROG-Knopf durch navigieren kann. 
Bitte beachten, dass nicht alle M.Data Zahlen vorhanden sind. Nach M.Data 24 kommt M.Data 30. Man kann nicht zurüzurücknavigieren, sondern die Liste beginnt von vorne nach M.Data 55 [abhäabhängig von der Firmware-Version des GeräGeräts]
Den Wert von M.Data 30 auf 1 stellen üüber die ËË/¬¬ KnöKnöpfe. Dies aktiviert das GSM-Modem. Die nachfolgenden EinträEinträge in der M.Data-Liste heißheißen A und B und stellen zwei Telefonnummern dar. 
Eine BeschräBeschränkung auf zwei Telefonnummer ( M.Data 30 auf 2 ) ist nur im SMS-Betrieb erlaubt.
FüFür den Betrieb üüber IP
- Den Wert von M.Data 50 üüber dieËË/¬¬KnöKnöpfe auf 2 stellen.
- PrüPrüfen, ob auf M.Data 51 die Seriennummer steht (48504) und ggf.- üüber die- ËË/- ¬¬- KnöKnöpfe verstellen.
- Die Eingaben bitte mit Druck des Menu-Knopfes speichern. Dadurch verläverlässt man den Konfigurationsmodus (M.Data-Liste) und es sollte etwas erscheinen‚‚Status PowerOn‘On‘.
- Auf dem GeräGerät steht die Seriennummer aufgeklebt, die man dem Regner im Raindancer-Portal als Kennung einstellen muss. Die Telefonnummer derGeräGeräte-Sim-Karte ist ebenfalls im Portal zu hinterlegen. Sobald der Regner konfiguriert ist und er eine ausreichend gute Verbindung zum Funknetz hat, sollte man eine Kommunikation mit demGeräGerät beobachtenkökönnen.
- Zur Kontrolle kann üüber eine SMS an die Sim-Karte die Seriennummer abgefragt werden. Auf die Nachricht("IP":"SETUP","READ":0)sendet dasGeräGerät eine Antwort, welche die Seriennummer („SN“„SN“:)enthäenthält.
- Eine richtige Funktionskontrolle funktioniert aber nur, wenn dem Mandanten üüber die Mandantenverwaltung dasFernsteuerungsgeräFernsteuerungsgerät mit der Seriennummer zugewiesen ist und ein Regner mit der Steuerung Seriennummer & Telefonnr.) eingerichtet wurde. Dann kommen alle 5 Minuten PING-Nachrichten in der Fernsteuerungsmaske an.
FüFür den Betrieb mit SMS
- Den Wert füfür B nach M.Data 30üüber dieËË/¬¬KnöKnöpfe auf die Raindancer-Telefonnummer stellen im Style +491520xxxx.
 Es ist wichtig, dass der Eintrag B benutzt wird, sonst funktioniert die Kommunikation nicht.
 Wenn Sie eine SIM-Karte geliefert, bekommen haben, verwenden Sieabhäabhängig von der SIM-Karte die folgende Telefonnummer.
 Raindancer SIM-Karte: +3197014444993
 Eigene SIM Karte: +4915251045215
- Den Wert von M.Data 50 üüber dieËË/¬¬KnöKnöpfe auf 1 stellen.
- Die Eingaben bitte mit Druck des MENU-Knopfes speichern. Dadurch verläverlässt man den Konfigurationsmodus (M.Data-Liste) und es sollte etwas erscheinen Status Power On.
- Wenn Sie per SMS den Befehl STATUS an die Maschine senden, sollte dies eine Statusmeldung an die eingestellten Telefonnummern senden.
GeschwindigkeitsüGeschwindigkeitsüberwachung deaktivieren
Das Kann nönötig sein wenn die Start und End Programme verwendet werden. Da der Nortoft Computer sonst bei stark schwankenden Geschwindigkeiten den Beregnungsvorgang beendet.
Vorgangsweise beim Programmieren:
Den Computer in den Konfigurationszustand bringen:
Geschwindigkeit 11,1 einstellen (mit ËË/¬¬ KnöKnöpfen) & 3x PROG-Knopf drüdrücken. Es erscheint eine Zeile mit "Const 100".
ACHTUNG! nicht auf 111 um Maschinendata zu ändern. 
Es müssen hier Konstanten geändert werden!
Den Wert mittels ËË/¬¬ auf 111 setzen & 1x PROG drüdrücken. Nun hat man Zugang zur "M.Data"-Liste, durch die man mittels PROG-Knopf durch navigieren kann.
Konstante 4 (Supervision Time) erhöhen auf 40
Durch DrüDrücken der Taste „„MENU““ wird die Einstellung der Konstante gespeichert und Program Rain geht in
den Normalmodus zurüzurück.
KonstanteMan 4kann erhöhenes aufauch 40komplett deaktivieren. 
KonstanteDann muss aber in die MaschinenData über Const 0 = 111 gewechselt werden:
Machine Data 20 (Supervision on/off) auf 0
Wird die Taste „„MENU" nicht gedrügedrückt, geht Program Rain nach 1 Minute zurüzurück in den Normalmodus, die
Einstellungen der Konstanten werden nicht gespeichert.
Information beim unabsichtlichen Abschalten wäwährend des Startprogramms:  Es gibt zwei Einstellungsbereiche:  
 - erstens Konstanten: Hier kann die Zeit eingestellt bzw. erhöerhöht werden.  
 - zweitens Maschinendaten: Hier kann die ÜÜberwachung ein- oder ausgeschaltet werden.   
 - Achtung beim ÄÄndern der Einstellungen!  
 - Statt Konstante 4 versehentlich Maschinendaten 4 zu äändern, kann es zum abschalten kommen wenn das Startprogramm läläuft.
